Lesungen im Rahmen der Woche der Sprachen und 
des Lesens in Neukölln 
Sonntag, 30.5. 
 19:30 Uhr
Manuela Naso und Eckart Seilacher
 lesen aus "Aufbruch
 aus Troja"
Eckart
 Seilacher schreibt die Tragödie der Trojanerinnen des 
Euripides neu, zeigt sie im Lichte der aktuellen Situation der 
Migrantenströme nach Europa, der Aufnahmepolitik und Abschiebungen.
  
 
   
 Dienstag,
 1.6. 
 18:00 Uhr
 Martin Hyun liest
 aus seinem Buch "Lautlos - Ja, 
Sprachlos - Nein"    Grenzgänger zwischen Korea und Deutschland  
 Ein witziges, 
ironisches und scharfsichtiges Buch über die Erfahrungen in zwei 
Gesellschaften, in denen Martin Hyun zuhause und manchmal auch ganz 
schön fremd ist.
  
 
   
 Donnerstag, 3.6. 
 17:30 Uhr
 
Kay Fischer liest aus "Strand von Bugdu" und aus seinem neuen Buch
  
  
 Freitag,  4.6.  19:00 Uhr
 
Im Rahmen 
der Vernissage "Kunst im Leuchtturm" liest die Schauspielerin Jana 
Hoffmann Gedichte von Kena Maier und Kurzgeschichten von Frank Kirchner.
Georg Kammerer, seines Zeichens Postpunk und 
multimedialer Erzähler, präsentiert Betrachtungen zum menschlichen 
Makel, Leidenschaft und Verzweiflung sowie Albernheiten aller Art.
Xarkos Ataktos liest eigene Gedichte in englischer
 Sprache "the eidolon revisited" - new information on interperception 
through the media and violence. 
Samstag, 5.6. 18.30 Uhr
 
"Neuköllner
 Botschaft"
Es lesen
 die Urgesteine Thomas Kapielski: "Eine dringliche 
Bundesbetäubungsmitteilung", 
Johannes Groschupf: 
"Hinterhofhelden" ,
Uli Hannemann: "Neulich in Neukölln"
Dazu reicht der Bossa-Nova-Spezialist Veit Hahn 
(Vaitano) Klänge der Bronx. 
 Ferner liest Renzo
 Spotti 
(Zürich) aus seinem Berlin Roman
 „Mein Sowohlalsauch. Eine 
Enervierung“ 
und 
untermalt sich selbst auf dem Saxophon.