
   
  
Der Leuchtturm lädt ein...  
  
   ...zu Autorenlesungen im Rahmen der Sprachwoche Berlin 
  
 vom 1.- 9. September
  
 
Mo. 3.9.2012 um 19.00  Uhr       
 Hatice  Akyün
                                                 Die  Hauptstadtkolumnistin             
 
              
 Jeden  Freitag erscheint Hatice Akyüns Kolumne »Meine Heimat« im Tagesspiegel. Mal  schreibt sie mitleichter Zunge, das nächste Mal mit spitzer Zunge. 
Immer sind  ihre „Notizen“ voller Gespür für das Leben in der Großstadt. In den deutschen  Medien tauchen türkische Einwanderer und ihre deutschen Nachkommen fast  ausschließlich negativ auf. 
Sie schafft es, dieses Bild zu entzerren und  vervollständigt das Bild einer türkischen Frau jenseits von Zwangsheirat und  Ehrenmord. 
In ihren Geschichten ist sie manchmal die deutsche und manchmal die  türkische Beobachterin und Botschafterin, und zeigt auf humorvolle Art, dass es  nicht immer um das Staatstragende in der Diskussion um Integration und Migration  geht.
  
 Mi. 5.9.2012 um 19.00  Uhr           
 Melda Akbas 
So  wie ich will – Mein  Leben zwischen Moschee und Minirock
 Melda  Akbas liefert einen authentischen Blick auf das Leben einer Migrationsfamilie,  die trotz aller Hürden in Deutschlandihre Heimat gefunden hat. 
 Ihre  Lebensgeschichte zwischen Moschee und Minirock zeigt, dass Integration  funktionieren kann – mit viel Mut, Ausdauer und etwas  Glück. 
  
Do.  6. Sept.  um 19 Uhr 
im Haus der deutsch-arabischen Jugend, Kirchhofstr. 19 
 
 Horst Bosetzky  
 Historisches, Kriminelles und Familiäres aus Neukölln
 
Fr. 7. Sept.  um 19 Uhr 
Die Muschelschubser
   Plattdüütsch im Leuchtturm – wir reden nicht, wir schnacken
  
Sa. 8. Sept.  um 15 Uhr         
 
  Der literarische Zirkel des Neuköllner Leuchtturms  
 
  
stellt sein erstes eigenes Buch vor: 
Die 10 Autoren lesen aus der 1. literarischen Textversammlung.
 
   
Sa. 8. Sept.  um 19 Uhr 
das Haus der deutsch-arabischen Jugend zu Gast im Leuchtturm   
 Fadi Saad und Karlheinz Gaertner 
 Kampfzone Straße - Jugendliche Gewalttäter jetzt stoppen
  
Die Gewalt auf Berlins Straßen macht vielen Angst – doch was lässt sich dagegen tun? 
Der Sozialarbeiter und ehemaliges Gangmitglied Fadi Saad sowie der Polizist Karlheinz Gaertner suchen in ihrem Buch gemeinsam nach Auswegen.